Rakubrand
Eine rohgebrannte Schale, Scherben genannt, wird mit der speziellen Glasur gestrichen und nach kurzer Trocknungszeit in den Rakuofen gestellt. Während 30 Minuten wird im Brennteil des Ofens Holz nachgefüllt, bis eine Temperatur von ca. 1000 Grad erreicht wird und die Glasur gleichmässig schmilzt. Danach wird die heisse Schale mit einer Rakuzange aus dem Feuer genommen und in Holzspäne gebettet und abgedeckt. Die immer noch sehr heisse Schale wird nach 10-15 Minuten aus den Spänen genommen und in kaltes Wasser getaucht. Nach dem Abkühlen wird die Schale vorsichtig mit Stahlwolle vom Russ gereinigt.
​
Im Vorfeld des Brandes werden die Gefässe aus Ton geformt und bei 980°C im Elektroofen gebrannt.
An einem zweiten Kurstag werden die Scherben glasiert und im Rakuofen gebrannt.
​
Kurspreis 35.-CHF/Stunde
Material- und Brennkosten 30.-CHF/kg
​
​
​